Was dich interessiert ist eigentlich erst mal vollkommen egal. Hier geht es darum, dass du dem Kunden ein Klimagerät versprochen hast. Es wurde auch schon ausgeliefert. Leider fehlen noch viele Teile. Aber der Kunde hat Glück, man kann es trotzdem in Betrieb nehmen. OK, es hat noch jede Menge Macken. Ab und zu z.B. heizt es, statt zu kühlen. Die Temperatur lässt sich grundsätzlich nur bis auf 27 Grad kühlen. Natürlich hast du dem Kunden versprochen, dass die Funktion noch verbessert wird. Der Kunde ist ein Fan deiner Firma und wartet dementsprechend geduldig. Damit er bei Laune gehalten wird, versprichst du ihm noch jede Menge zusätzlicher Funktionen. Wenn das Klimagerät fertig ist, kann es z.B. einen ungeheuer wohlriechenden Raumduft verstreuen. Der Kunde ist faziniert, sowas hat es noch nicht gegeben.yagamoto wrote:Naja, das ist das gleiche als ob mir ein Kunde was über Klimageräte erzählen wollte - es interessiert mich nicht da er nichtmal halb so viel Ahnung von der Materie hat wie ich.
Nach dem dritten Sommer ist der Kunde es langsam leid, dass er jeden Tag mehrmals duschen muss. Er hat auch schon eine ganze Weile nichts mehr von dir gehört. Bloss gut, dass du einen Werkzeugkoffer dagelassen hast. Da kann er selber am Gerät rumbauen. Lässt sich auch prima vermarkten: "Bei uns können sie ihr Gerät selber gestalten!" Ok der Kunde ist anfangs davon auch begeistert, gibt es aber nach ein paar Stromstößen dann doch lieber wieder auf. Dummerweise hat der Nachbar schon lange ein Klimagerät was funktioniert, von der Konkurrenz. Aber andere Fans deiner Firma sagen ihm ständig, dass kann man nicht vergleichen. Dieses Produkt hier ist halt nur etwas für Profis. Da muss man sich halt etwas tiefgehender damit beschäftigen. Mit dem Werkzeugkasten kann er das Gerät doch sogar selber verändern! Eine Weile geht das auch noch gut, dank der anderen Fans, die den Kunden beruhigen. Doch der Unmut wächst, und es kommen so langsam auch andere Kunden dazu, die das gleiche Problem haben. Viele kaufen einfach das Produkt der Konkurrenz, obwohl es viel hässlicher aussieht. Aber es funktioniert und bietet jede Menge Komfort. Zum Beispiel kann man verschiedene zeitgesteuerte Programme einstellen, die die Temperatur individuell regeln.
Einige aber halten deinem Produkt immer noch die Treue, weil es ja doch irgendwie innovativ ist und auch hübsch aussieht. Aber auch die lassen sich nicht mehr zufriedenstellen. Hast du doch schon kleine Verbesserungen vorgenommen! An der Seite ist jetzt ein kleiner Druckknopf. Wenn man den drückt, kommt irgendwann mal ein kleiner Spritzer Raumduft. Meistens jedoch blinkt nur die Lampe: "Bitte nochmal drücken!". Außerdem hast du das Gerät um ein vielfaches verkleinert, indem du unnötige Seitenwände entfernt hast. Es passt jetzt sogar durch Türen!
Anfangs hat der Kunde noch wie wild gedrückt, konnte er doch seit langem mal wieder was mit dem Gerät anfangen! Doch das ist nun vorbei. Es macht dem Kunden keinen Spaß mehr und er besinnt sich wieder auf die großen Versprechen, die du gemacht hast. Neidisch schielt er auf den Nachbarn. Zudem gerät er mittlerweile in Streit mit den wenigen übriggebliebenen total überzeugten Fans, die gerne mit dem Werkzeugkasten an halbfertigen Geräten rumbasteln. Du traust dich schon lange nicht mehr mit ihm in Kontakt zu treten... Oder solltest du vielleicht doch einmal mit den Technikern deiner Firma reden, warum die so lange brauchen? Na ja die sitzen aber nicht an deinem Standort, und was die da machen hast du eigentlich noch nie verstanden...
PS.: Öhm ich sollte schlafen gehen... *gg*