joar war heute noch für Nachschub sorgen

es gibt ja soviele die versorgt werden müssen *fg*
Gerüchteküche Atys: Die Ryzom Lizenz wurde an Spiderweb verkauft, doch wer steht hinter der Firma?
Wie wir euch ja hier berichteten, soll die britische Firma Spiderweb das bereits zum zweiten Mal in Konkurs gegangene Fantasy-SciFi-MMORPG Ryzom für 213.000 Euro gekauft haben. Rund anderthalb Monate sind seitdem vergangen, ohne dass etwas passierte. Kein offizielles Statement und keine Aussagen über die Zukunft von Ryzom.
Wir haben nun versucht, zu recherchieren, wer hinter Spiderweb steckt. So wird als Firmenadresse W T Secretaries LTD, 5th Floor, 26-28 Hallam Street, London W1W 6NS angegeben, jedoch handelt es sich hierbei lediglich um eine Briefkastenadresse.
In besagtem Haus gibt es weder ein solches Unternehmen noch einen passenden Telefonanschluss. In Verbindung gebracht wird Spiderweb jedoch mit der Firma United Venture Capital Limited, welche an oben genannter Adresse Büros besitzt (Quelle). Nach Informationen bei Companieshouse.gov.uk ist ein Herr Benoit Faure als einer der Handlungsbevollmächtigten bei Spiderweb deklariert. Gleichzeitig fungiert er als Direktor bei United Venture Capital Limited, die für "Investitionen für Wachstum" werben und Büros in London, Zürich und Moskau betreiben (Quelle). Weitere Kontaktdaten dieser Firma werden wiederum mit zwei verschiedenen Personalvermittlungen in Zürich in Verbindung gebracht, DE Personalservice AG und Mc Dust AG.
Monsieur Benoit Faure ist als in Paris wohnender Bürger von Frankreich gemeldet, besitzt jedoch auch einen Adresseintrag in England: The Regency, 23 Palace Court, London W2 4LP. Allerdings handelt es sich laut Londoner Behörden dabei lediglich um einen Nebenwohnsitz. Unter Benoit Faure finden wir einen Firmeneintrag (Quelle), welcher zumindest auf Tätigkeiten im Softwarebereicht hinweist, mit Games aber auch wenig zu tun hat.
Hauptaktionär dieses Unternehmens wiederum ist ein Herr Sean Lee Hogan mit Wohnadresse in Zypern. Allerdings handelt es sich bei dieser Adresse um eine Appartementsiedlung ohne feste Bewohner (Quelle). Dem Sekretariat des Christine Beach Komplex ist Herr Hogan nicht bekannt. Interessanterweise finden wir Herr Hogan in der Schweiz wieder, denn dort existiert ein Eintrag im Tessiner Handelsregister (Quelle). Auch da wird wieder als Adresse Limassol in Zypern angegeben, aber man kann auch ersehen, dass Herr Lee britischer Staatsbürger ist.
Alles in allem erscheint dies alles sehr undurchsichtig. Ob Spiderweb also als Betreiber von Ryzom agieren wird, ist eher unwahrscheinlich. Da jedoch die im Raum stehenden 213.000 Euro Kaufpreis rein für die Engine wohl doch etwas hoch angesetzt scheint, liegt die Vermutung nahe, dass Ryzom mit Gewinn weiterveräussert werden soll oder Spiderweb als Frontfirma für ein bisher nicht genannt werden wollendes Unternehmen auftritt. Seitens des Konkursverwalters in Frankreich gibt es auch keine neuen Informationen. Insofern werden wir also weiterhin nur auf offizielle Informationen warten können und hoffen, dass Ryzom bald wieder online geht.